Preisuntergrenze — Die Preisuntergrenze (PUG) gibt den Verkaufspreis an, den ein Unternehmen für sein Erzeugnis fordern muss, um kurz oder langfristig zu bestehen. In wirtschaftlich schlechten Zeiten, die durch Absatzeinbußen gekennzeichnet sind, wird die… … Deutsch Wikipedia
Preisuntergrenze — untere Grenze der Preissetzung. 1. Langfristige P. sind die Durchschnittskosten pro Einheit (inklusiver der ⇡ fixen Kosten), da langfristig auch die fixen Kosten über die Preise erwirtschaftet werden müssen. 2. Kurzfristige P. sind die variablen… … Lexikon der Economics
Preisuntergrenze — Preis|ụn|ter|gren|ze … Die deutsche Rechtschreibung
kostenmäßige Preisuntergrenze — ⇡ Preisuntergrenze … Lexikon der Economics
liquiditätsmäßige Preisuntergrenze — ⇡ Preisuntergrenze … Lexikon der Economics
Kurzfristige Preisuntergrenze — In der Mikroökonomie bezeichnet man als kurzfristige Preisuntergrenze, den Preis im Minimum der durchschnittlichen variablen Kosten (variable Stückkosten). Die dazugehörige Mengeneinheit wird als Betriebsminimum bezeichnet. Sollte ein Betrieb zum … Deutsch Wikipedia
Langfristige Preisuntergrenze — Als langfristige Preisuntergrenze bezeichnet man in der Mikroökonomie den Preis im Minimum der durchschnittlichen totalen Kosten (Stückkosten). Die dazugehörige Mengeneinheit wird als Betriebsoptimum bezeichnet. Sollte ein Betrieb zum… … Deutsch Wikipedia
Preisuntergrenzen — Die Preisuntergrenze (PUG) gibt den Verkaufspreis an, den ein Unternehmen für sein Erzeugnis fordern muss, um kurz oder langfristig zu bestehen. In wirtschaftlich schlechten Zeiten, die durch Absatzeinbußen gekennzeichnet sind, wird die… … Deutsch Wikipedia
Preisgrenze — Der Preis für ein Produkt ergibt sich aus dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Allerdings gelten für jedes Unternehmen trotzdem bestimmte Preisgrenzen. Werden sie nicht beachtet, kann es zu Verlusten oder gar zur Insolvenz kommen. Generell muss… … Deutsch Wikipedia
Preispolitik — Die Preispolitik (auch Preismanagement) verfolgt als Verkaufspreispolitik hauptsächlich das absatzpolitische Ziel, mit Hilfe der Verkaufspreisgestaltung Kaufanreize zu setzen. Ein wichtiges Entscheidungsproblem ist die Preisuntergrenze. Die… … Deutsch Wikipedia